Selbsthilfegruppe
Epilepsie Dresden

Erste Hilfe

  • Ruhe bewahren
  • Anfall beginn/ Uhrzeit notieren
  • Anfall verlauf beobachten und dokumentieren
  • Betroffenen aus der Gefahrenzone z.B. Straßenverkehr, Feuerstelle oder Treppenabsatz wegziehen, dabei immer am Rumpf bzw. am Oberkörper anfassen
  • Sicherheitszone schaffen
  • gefährliche Gegenstände z.B. spitze, scharfe, harte oder heiße Gegenstände entfernen, ggf. Brille abnehmen
  • Kleidung lockern um die Atemwege frei zu halten
  • weichen Gegenstand z.B. Kissen, zusammengerollte Jacke unter den Kopf schieben
  • nach einer Anfall dauer über 10 Minuten einen Arzt rufen
  • nach dem Anfall den Betroffenen in die stabile Seitenlage bringen
  • bei dem Betroffenen bleiben bis der Anfall vorüber ist, der Betroffene wieder normal ansprechbar ist, weiß wo er ist und hin will
  • Hilfe anbieten nach dem Anfall
    • zu einer Sitzgelegenheit
    • für die Heimfahrt
    • fragen, ob jemand angerufen werden soll, z.B. Familienmitglieder
    • ggf. Name und Adresse geben

PDF Druckversionen

PDF Dokumente eignen sich besonders zum ausdrucken. Sie können mit einem extra Programm, dem Acrobat Reader geöffnet werden. Dieser ist auf den meisten Computern installiert. Sie können die aktuellste Version des Acrobat Readers kostenlos herunterladen.