Selbsthilfegruppe
Epilepsie Dresden

Literatur

Das große Trias - Handbuch Epilepsie

Erschienen: 08.2005
Aus der Reihe: TRIAS ärztlicher Rat
ISBN-10: 3-8304-3129-5
ISBN-13: 9783830431299
Illustrator: Christine Lackner, Christiane von Solodkoff, Friedrich Hartmann
Einband: kartoniert/broschiert
Auflage: 3. Auflage
Erschienen bei: Trias
Seitenzahl: 416
Sprache(n): Deutsch

Beschreibung: Das Buch ist im übersichtlichen Frage- Antwort- Stil strukturiert. So finden Sie rasch genau die Information, die Sie benötigen. Die Antworten sind klar und leicht verständlich formuliert. Auch ohne vorheriges Wissen bekommen Sie so gezielt Auskunft zu einem bestimmten Thema.

Epilepsie von A - Z

Erschienen: 04.2005
Aus der Reihe: TRIAS ärztlicher Rat
ISBN-10: 3-8304-3229-1
ISBN-13: 9783830432296
Illustrator: Jan Tomaschoff, Friedrich Hartmann, Christine Lackner, Günter Krämer
Einband: kartoniert/broschiert
Auflage: 4. Auflage
Erschienen bei: Trias
Seitenzahl: 421
Sprache(n): Deutsch

Beschreibung: Ob für Ihren Arztbesuch oder zum besseren Verstehen des Beipackzettels: Hier haben Sie ein einzigartiges Fachwörterbuch, mit dem Sie jederzeit den Durchblick behalten. Das praktische Lexikon bietet Patienten, Angehörigen und Betreuern einen raschen Zugriff auf präzise und verständlich formulierte Begriffserklärungen zum Thema Epilepsie. Über 70 Tabellen geben einen umfassenden Überblick über Formen, Syndrome, Medikamente und vieles mehr.

Epilepsie - plötzlich und unerwartet

Erschienen: 04.2007
ISBN-10: 3-0350-0039-5
ISBN-13: 9783035000399
Einband: gebunden
Erschienen bei: Oesch Verlag AG
Seitenzahl: 160
Sprache(n): Deutsch

Beschreibung: Informativ beschreibt die Sonderpädagogin Geschichte und Gegenwart, das Wesender Krankheit, Stigmata, Heilmethoden der Schulmedizin ebenso wie ergänzende und alternative Therapien. Rat für Eltern betroffener Kinder, mit Richtlinien für den Unterricht und die Stärkung des Egos. Im Anhang nützliche Adressen, besonders jene von Selbsthilfegruppen.

Epilepsie Adressen und Abkürzungen 2007

Erschienen: 08.2007
ISBN-10: 3-936817-23-5
ISBN-13: 9783936817232
Einband: kartoniert/broschiert
Erschienen bei: Hippocampus-Verlag,
Seitenzahl: 192
Sprache(n): Deutsch

Beschreibung: Mit diesem Taschenbuch wird ein Adress- und Abkürzungsverzeichnis für Epilepsie-interessierten, insbesondes für Patienten und deren Angehörigen, sowohl auch für Ärzte und andere Fachleute vorgelegt.

Inhalt:

  • Organisationen der Internationalen Liga gegen Epilepsie
  • Organisationen des Internationalen Büros für Epilepsie und sonstige Adressen zur allgemeinen Information
  • Epilepsie- Kliniken und Zentren
  • Pädiatrische und Neurologische- Kliniken mit einem Epilepsie- Schwerpunkt bzw. einer Epilepsie- Ambulanz in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Epilepsie- Schwerpunktpraxen in Deutschland für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Epilepsie- Selbsthilfegruppen in Deutschland
  • Nützliche Internet- Adressen

Epilepsie (Buch für Kinder und Jugendliche)

Erschienen: 11.2006
ISBN-10: 3-936817-21-9
ISBN-13: 9783936817218
Einband: kartoniert/broschiert
Auflage: 3. überarbeitete u. erweiterte Auflage
Erschienen bei: Hippocampus-Verlag,
Seitenzahl: 96
Sprache(n): Deutsch

Beschreibung: Das Epilepsiewörterbuch ist alphabetisch aufgebaut, und viele anschauliche Abbildungen helfen dem Kind, sich unter einem Begriff leichter etwas vorzustellen. Auf sehr informative Weise können Kinder so vieles über Ihre Krankheit lernen und sich ihren Alltagsproblemen stellen. Der Wörterbuchcharakter des Buches zwingt das Kind nicht, alles vollständig durchzulesen, sondern es kann jeweils nach seinen Interessenschwerpunkten schnell und zuverlässig eine Antwort auf all seine Fragen finden. Das Buch liefert einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Selbstbewusstseins und liefert sowohl Kindern als auch Eltern einen tiefen und verständnisvollen Einblick in die Thematik.

Antiepileptika verstehen

Erschienen: 09.2006
ISBN-10: 3-8304-3384-0
ISBN-13: 9783830433842
Einband: kartoniert/broschiert
Auflage: 4. Auflage
Erschienen bei: Trias
Seitenzahl: 92
Sprache(n): Deutsch

Beschreibung: Dieses Buch ist für Patienten, ihre Angehörigen und die behandelten Ärzte gibt klare Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Arzneimitteln, die gegen Epilepsie eingesetzt werden.

Reden über Epilepsie

Erschienen: 09.2006
ISBN-10: 3-8304-3393-X
ISBN-13: 9783830433934
Einband: kartoniert/broschiert
Erschienen bei: Trias
Seitenzahl: 52
Sprache(n): Deutsch

Beschreibung: Offenheit für mehr Lebensqualität. Menschen mit Epilepsie stellen sich immer wieder die Frage, mit wem und wann Sie offen über Ihre Erkrankung sprechen sollten. Sie sind in gewissen Maß auf die Unterstützung durch andere Menschen angewiesen, Familienmitglieder, Freunde, Arbeitskollegen und Sportkameraden sollten daher wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist. Dieser Ratgeber macht Mut, offen über Epilepsie zu reden und gibt Antworten auf wichtige Fragen, die bei der Freizeitgestaltung, im Berufsleben und im Umgang mit Behörden auftreten.

Heillos, heilig, heilbar Geschichte der Epilepsie

Erschienen: 12.2003
ISBN-10: 3-11-017493-6
ISBN-13: 9783110174939
Einband: kartoniert/broschiert
Erschienen bei: Walter de Gruyter
Seitenzahl: 182
Sprache(n): Deutsch




Beschreibung: Das Buch beschreibt in verständlicher Weise die Geschichte der Epilepsie vom 3. Jahrtausend vor der Zeitenrechnung bis zur Jetztzeit. Die Krankheit wird dabei vor dem Hintergrund einzelner kulturgeschichtlicher Epochen dargestellt, der Schwerpunkt liegt auf den vermuteten Krankheitsursachen, den Behandlungsversuchen und der psycho-sozialen Situation des Epilepsiekranken in seiner Zeit. Je ein Kapitel über "Prominente Epilepsiekranke" und "Epilepsie und Kunst" runden das Werk ab.

Michaels Fall, Eine Mutter erzählt

Erschienen: 12.1999
ISBN-10: 3-87159-018-5
ISBN-13: 9783871590184
Einband: kartoniert/broschiert
Erschienen bei: Dgvt Verlag
Seitenzahl: 160
Sprache(n): Deutsch





Beschreibung: Aus heiterem Himmel...Plötzlich auftretende epileptische Anfälle können ein bisher ruhiges Familienleben schlagartig verwandeln. Ursula Schuster zeichnet hier ihre Erfahrungen auf.

Eine so "unheimliche" Krankheit wie Epilepsie isoliert oft ganze Familien. Zum körperlichen Leiden treten seelische Belastungen, die nicht selten Patienten wie Angehörige verzweifeln lassen. "Michaels Fall" ist der erschütternde, aber auch ermutigende Bericht einer Mutter, die mit ihrem Kind den Schock der Erkrankung, die immer wieder enttäuschten Hoffnungen, den Teufelskreis von Isolation und Rückzug durchlitten und - überwunden hat. Ein Buch nicht nur für Betroffene, denn: "Michaels Fall" zeigt, dass durch Öffentlichkeit für uns alle ein Weg in eine mitmenschlichere Gesellschaft gebahnt werden kann